
Zen-Art-Yuki


COURSE
Möchten Sie die Sumi-Tuschekunst der japanischen Zen-Welt erlernen?
Es gibt nur drei Farben:
Schwarz von der Tusche, Weiß vom Papier und Rot vom Stempel.
Der stark reduzierte minimalistische Ausdruck nach der Wabi-Sabi-Philosophie,
schafft einen ruhigen und wohltuenden Atmosphöre.
Im Kurs üben Sie anhand von der Meisterin sorgfältig angefertigte Vorlagen.
Grundlegende Tusche und Pinseltechniken, Farbtöne, Abstufungen und Strichstärken.
Der „Ryusen“-Stil legt besonderen Wert auf Haltung und Bewegung aus der Mitte des Körpers.
Dies allein kann enorme Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben.
Materialien können während des Kurses
ausgeliehen werden. (ab ca. 10 Euro)
Shodo Material 🇩🇪
Beim Shodo gibt es gewöhnlich vier Werkzeuge, den Pinsel (Fude), die Tusche (Sumi), den Tuschereibstein (Suzuri) und das Papier (Kami). Alle diese Materialien sind aufwendig hergestellt und stellen für sich ein Kunstwerk dar. Bei gutem Umgang halten diese sehr lange und werden oft als Schatz behandelt.
* Was man braucht *
Pinsel (筆 / Fude)
Die Haarlänge ca. 4-5 cm, Rohrbreite ca. 1-1,5cm, ab ca. 10 €.
Und evtl. kleine Pinsel, Haarlänge ca.2-3cm, Rohrbreite ca.0,5-0,7cm, ab ca. 5 €
Tuschestein (墨 / Sumi 墨液 / Bokueki)
Aus Ruß, Leim und Parfüm. ab ca. 5 €
Tuschereibstein (硯 / Suzuri)
Aus Schieferstein mindestens Größe 13,7 cm x 7,6 cm, ab ca. 10 €
Papier (紙 / Kami 和紙 / Washi)
Aus Leinen, Papier-Maulbeerbaum, Baumlinde, Washi, Japanisches Papier, Standardmaß: 33x24cm, 100 Stück ab ca. 6 €
Filzunterlage (下敷き / Shitajiki)
Standardmaß mindestens 33x24cm
Papiergewicht (文鎮 / Bunchin)
Aus Metall, damit das Papier nicht lutscht. Gewicht ca. 300g, ca. 9 €
* Empfohlen: Shodo / Kalligraphie Set aus Japan. zB.
Miyabi oder Amazon
*Alternativ kann man auch Tinte / Aquarellfarbe,
Malpinsel und Malpapier benutzen,
allerdings muss man dann mit Einschränkungen rechnen.
*Urauchi (裏打ち)*
Ein Merkmal von Washi (Japanpapier, Kalligrafiepapier) ist,
dass es beim Trocknen der Tusche Falten wirft.
Um das zerknittertes Papier auszudehnen oder zu fixieren,
ist mit dem zB. Tapezier-Kleister auch möglich.
Aber man braucht viel Übung.
Eine gute Möglichkeit ist, die Nutzung des "Urauchi-Papier",
das man allerdings nur aus Japan beziehen kann.
YT Videos mit dem Urauchi-Papier
https://www.youtube.com/playlist?list=PLeqOUtmhQhqJdELN03jDaVXiSXS0u2cSU
Die Werke aufzuziehen kostet bei mir: ab 30,- € / Stück, Dauer ab 2 Wochen.
Oder
*Auf die Kalkejiku-Rolle aufziehen lassen (表装)
*Shibuya no Kakejikuya
Ein Mal im Jahr werden die Shodo-Werke bei mir gesammelt, die auf die Kakejiku-Rolle anfertigt werden sollen. Die Shodo-Werke werden erst zum Kakejiku-Rollen-Meister nach Japan geschickt.
Dort werden die Kakejiku-Werke angefertigt und nach Deutschland zurückgeschickt.
Es dauert ca. 5-8 Monate, kostet ab ca. 60,- €,
zzgl. Anmeldung + Versandkosten.
Okt. 2023
