top of page

ABOUT

関川 桂泉 Yuki Sekikawa-Klink

【Deutsch】日本語 🇯🇵 English🇬🇧  
  

Yuki Sekikawa-Klink ist eine in Bremen beheimatete Künstlerin, mit den Schwerpunkten Shodo (japanische Kalligraphie), Sumie (Tuschemalerei), Puppenkunst und Katzenfiguren.

 

Geboren in Tokio und dort erhielt sie eine Ausbildung bei dem Shodo-Japanische Kalligraphie Künstler Ryuusen Sekikawa, ihr Vater und legte sie eine Meisterprüfung.
Einige Jahre nach bekam sie eine Ausbildung bei der Puppenkünstlerin Yuriko Yamayoshi in Tokio.

 

Seit 1995 lebt sie in Deutschland, Bremen und bis heute ist sie Dozentin für Shodo an der VHS Bremen und VHS Lilienthal・Grasberg・Ritterhude・Worpswede.

Als Hobby trainiert sie Aikido, liebt Katzen außerdem ist sie Vikingmetalfan und Japanische Animefan.

Sonst ist sie Seit 2011 Mitglied von Kulturforum Borgfeld (Bremen).

Aikido 1-Dan seit 2018 Aikikai

Radio Bremen TV buten un binnen (Privatvideo, Kontakt bitte)
Bremer Teller: 8 Köstlichkeiten aus Japan



【日本語 🇯🇵】

ドイツ・ブレーメン在住の書道家です。
千葉県習志野市にて書道家をしていた父、関川龍仙の元で書を習得し、
渡独以来、ブレーメンとその近郊で書道を教えたり、
個展やイベントなどで作品展示と共に、日本文化の紹介に努めております。

龍仙書法は主に褚遂良、鄭道昭 の楷書をベースとしたもので、行書や仮名の作風にもこの楷書の影響が表れております。文字の形も龍仙書法独特のものがありますが、特にに線質の良さを重視します。

勢いのある生きた線を表現するために、背筋をまっすぐにし肘を上げ、筆は垂直、運筆は丹田からという姿勢を保ちつつ、力を入れずリラックスした動きが必要とされます。

2005年からドイツブレーメンにて稽古しております合気道と書道、力まない流動的な動きの基礎は同源です。

 

書を手掛ける傍ら、人形作家・山吉由利子の元に7年間師事し、市松人形や猫人形人形も創作しております。

 

はてなブログ



【English 🇬🇧】


Yuki Klink  (桂泉 Keisen Sekikawa) is a Shodo -Japanese Calligraphy and
Sumie -Ink Painting artist, living in Bremen, Germany.
She learned Shodo from her father Ryuusen Sekikawa,
who was a Shodo artist in Narashino City, Chiba Prefecture.

Since 1996, after she moved to Bremen, Germany, she teaches Shodo in community-colleges in Germany and in the classroom at home. She also works to introduce Japanese culture in German language through her exhibitions and events in Germany.

Her Shodo-style called "Ryuusen-ryuu" is mainly based on the chinese classical calligraphy artists Chu Suiliang and Daozhao Zheng's regular script, and the influence of this style is also reflected in her semi-cursive script and kana-style, the elegant japanese own characters. The shape of the characters of "Ryuusen-ryuu" has also an unique writing method, but it emphasizes on good lively line quality.

While she works on Shodo, she learned creating art-dolls at a doll-artist Yuriko Yamayoshi for seven years in Tokyo, and also creating "Ichimatsu-dolls" and cat dolls.

Yuki began to practice Aikido since 2005 in Bremen, and in 2018 she passed the exam for 1st-dan, so she has now a black belt. The basic movements of Aikido is just the same as Shodo, both are without strength and relaxed.

Besides that she loves finnische Metalmusic, japanese Anime and cats.


 

Yuki Klink’s calligraphy course is available online.
*English Translate by Misaki Kido

2016-03-02 17.01.52 (4)784kB.jpg

【淡如雲】関川龍仙
"Vergänglich wie Wolke"
Ryuusen Sekikawa

Ryusen (Ryuusen) Style
 

Die Ryusen-Kalligraphie basiert hauptsächlich auf der Kaisho-Form / regulären Schrift von Chu Suiliang und Daozhao Zheng, und der Einfluss dieser regulären Schrift spiegelt sich auch im Stil der Gyousho-Form / halbkursiven Schrift und des Kana-Form wider.
Auch die Form der Schriftzeichen ist einzigartig für die Ryusen-Schreibstil. Es wird bei dem Ryusen Stil besonderen Wert auf die Qualität der Linien gelegt.

Um eine lebendige Linie mit Schwung auszudrücken, streckt man die Wirbelsäule gerade und hebt man die Ellbogen und der Pinsel soll auch vertikal gehalten werden.

Die Vorstellung des Bewegung soll aus dem Tanden (das Zenrrum des Körpers, wo die Seele sitzt) beibehalten. Gleichzeitig sollte man sich entspannt und ohne Kraftaufwand zu bewegen. Sobald diese Grundlage geschaffen ist, werden schwarze Farbentwicklung, Nijimi ("Tusche ausgelaufene" Stelle) und Kasure ("gekratzte" Linie) als kreative Techniken verwendet.

Die flüssige weiche Bewegung von Aikido oder Kyuudo (Bogenschießen), die nicht zu stark anstrengen und auch aus dem Tanden kommen soll, hat dieselbe Quelle.

 

 

 

龍仙書法は主に褚遂良、鄭道昭 の楷書をベースとしたもので、行書や仮名の作風にもこの楷書の影響が表れております。
文字の形も龍仙書法独特のものがありますが、特にに線質の良さを重視します。

勢いのある生きた線を表現するために、背筋をまっすぐにし肘を上げ筆は垂直、
運筆は丹田からという姿勢を保ちつつ、力を入れずリラックスした動きが必要とされます。
この基礎ができると、墨色の発色、にじみやカスレなども創作の技術として
表現することが可能になります。

合気道や弓道の丹田からの力まない流動的な動きの基礎は同源です。



Kurze Video
Meister Ryusen & Schülerin Keisen





Ausstellungen



Shodô-Ausstellungen


1997 – 2002  jährliche Beteiligung an der Shodô-Ausstellung in Narashino, Japan
1998  Mai-Juni, eigene Ausstellung im Kulturzentrum Brodelpott, Bremen, Deutschland
2001  Januar-Februar, Ausstellung von Shodô-Kurs-Werken im Kulturzentrum Brodelpott, Bremen, Deutschland
2002  Juli-August, Miyabi-Japan-Shop, Bremen, Deutschland
2003  August-September, Institute Francaise, Bremen, Deutschland
2005  August-September, Institute Francaise, Bremen, Deutschland
2007  August-September, Institute Francaise, Bremen, Deutschland
2008  Mai-Juli, in den Grabmalbetrieben Werth, Bremen, Deutschland
2008  Juli-September, in der Klinik Zentrum Buntes Tor, Bremen, Deutschland
2010  April-November, in der Bremische Volksbank Achim, Deutschland
2010  November-Dezember, in der VHS-Bremen, Gruppenausstellung, Bremen , Deutschland
2011  Januar-März, Heimstiftung Remberti, Bremen, Deutschland
2011  Stadtteilhaus St. Remberti, Bremen, Deutschland
2011  Galerie Bamberger,Bremen, Deutschland
2011  Bremer VHS, Bremen, Deutschland (Gruppenausstellung)
2011  Stiftungsdorf Wümmestube, Bremen, Deutschland
2011  Haus Paula Becker, Bremen, Deutschland
2012  Schloss Schönebeck, Bremen-Nord, Deutschland
2012  Klinikum Buntes Tor, Bremen, Deutschland
2012  Restaurant Medoo, Bremen, Deutschland
2013  Brodelpott, Bremen, Deutschland
2013  Galerie Bamberger,Bremen, Deutschland
2014  Shibuya no IMA, Tokio, Japan
2014  Rathaus Lilienthal, Lilienthal, Deutschland
2014  Artstudio Zweig, Bremen, Deutschland
2015  Shibuya no IMA, Tokio, Japan
2015  Galerie zweig, Bremen, Deutschland
2016  Galerie zweig, Bremen, Deutschland
2016  Shibuya no IMA, Tokio, Japan
2017  Shibuya no IMA, Tokio, Japan
2017  Bremer Theater, Bremen, Deutschland
2017  Bremer VHS, Bremen, Deutschland (Gruppenausstellung)
2017  Rotunde, Regierungsviertel, Erfurt, Deutschland
2017  Überseemuseum, Bremen, Deutschland
2018  Wümmestube, Bremen, Deutschland
2018  Überseemuseum, Bremen, Deutschland
2018  Wechloy, Oldenburg, Deutschland
2018  Galerie zweig, Bremen, Deutschland
2018  MAG, Erfurt, Deutschland
2019  Shibuya no IMA, Tokio, Japan
2019  Buchmesse, Leipzig, Deutschland
2019  MAG, Erfurt, Deutschland
2020  Klangpinsel-Origamiya, Bremen, Deutschland
2020  Origamiya, Bremen, Deutschland
2021  Beteilligung der ZEN-TEN Ausstellung in Yokohama City Art Gallery und Museum of Modern Art Saitama,Japan
2022  Tierarztpraxis Gronbach, Bruchhausen-Vilsen, Deutschland
2022  Wümmestube, Bremen, Deutschland
2022  Beteilligung der ZEN-TEN Ausstellung in Ginza Daikokuya Gallery und Kunstmuseum der Präfektur Tokio, in Tokio, Japan   
2023 Origamiya, Bremen, Deutschland
2023 Lapinlahden Lähde, Helsinki, Finnland



Puppen Ausstellungen


1990  Gruppenausstellung; Puppn-Galerie, Tokio-Shinjuku, Japan
1993  Gruppenausstellung; Puppen-Galerie, Ochanomizu, Tokio, Japan
1993  Gruppenausstellung; Matsudo-Isetan, Chiba, Japan        
1997  Gruppenausstellung; Puppen-Galerie, Ginza, Tokio, Japan
1999  Brodelpott, Bremen, Deutschland
2000  St.Joseph-Stift, Bremen, Deutschland
2000  Sparkasse, Bremen-Lesum, Deutschland            
2002  Miyabi, Bremen, Deutschland
2004  Miyabi, Bremen, Deutschland            
2004  Villa Ichon (CASA), Bremen, Deutschland            
2006  Überseemuseum, Bremen, Deuscthland
2008  Institut Francais (CASA), Bremen, Deutschland             
2010  Bremische Volksbank, Achim, Deutschland            
2011  Wintergalerie Eiscafe Panciera , Bremen            
2011  Überseemuseum, Bremen, Deutschland                
2012  Schloss Schönebeck, Bremen-Nord, Deutschland
2014  Atelier Yuki, Bremen, Deutschland
2014  Rathaus lilienthal, Lilientahal, Deutschland
2014  Artstudio Zweig, Bremen, Deutschland
2015  Atelier Yuki, Bremen, Deutschland
2015  Atelier Yuki, Bremen, Deutschland
2015  Galerie zweig, Bremen, Deutschland
2016  Atelier Yuki, Bremen, Deutschland
2018  Überseemuseum, Bremen, Deutschland
2023 Lapinlahden Lähde, Helsinki, Finnland


Seit 1996 regelmäßig gibt sie den Japanische-Kalligraphiekurs in der VHS Bremen und VHS Lilienthal・Grasberg・Ritterhude・Worpswede.




















 

  • Instagram
  • Blogger Social Icon
  • Shodoka Yuki
  • Facebook Social Icon
bottom of page